Aktuell 08.04.2025
Jetzt neu beim VfL Kutenholz - Karate
Am Mittwoch, 23.04.25 von 17.30 – 19.00 Uhr startet der VfL in der Turnhalle Kutenholz mit einem neuen Kampfsportangebot, dem KyokushinKarate. Die lizenzierte Karatetrainerin Anastasia Litvinenko startet dann mit ihrem Training für alle im Alter von 10-100 Jahren. Interessierte Personen können kostenlos in dieses Sportangebot hineinschnuppern und benötigen nur eine bequeme Sportkleidung. Trainiert wird barfuß.
Dieser Karatestil ist im besonderen Maße zur Selbstverteidigung geeignet und bietet ein gutes Workout mit dem Schwerpunkt Koordination, Ausdauer und Selbstbehauptung.
Seid dabei! Anastasia und der VfL freuen sich auf euch!
Aktuell 06.04.2025
Cristian Bohling neuer erster Vorsitzender beim VfL
Das war die Jahreshauptversammlung des VfL Kutenholz
Am Donnerstagabend (03.04.2025) fand die mit Spannung erwartete Jahreshauptversammlung des VfL Kutenholz im Sportlerheim in Kutenholz statt.
Nach der Ankündigung auf der letzten Jahreshauptversammlung, dass Heino Tiemann als 1. Vorsitzender und Michael Cordes als Kassenwart aufhören werden, waren die Mitglieder gespannt, wie die Nachfolge geregelt wird. Dementsprechend voll war es im Sportlerheim, welches bis zum letzten Platz gefüllt war.
Nach den obligatorischen Grußworten, unter anderem von der Gemeindebürgermeisterin Sandra Lemmermann, folgte in der zweieinhalbstündigen Veranstaltung zunächst das Gedenken an die im abgelaufenen Sportjahr verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss folgte der Bericht aus dem Vorstand. Heino Tiemann berichtete, dass der Befall der Engerlinge auf den Sportplätzen hoffentlich endgültig beseitigt ist. Im Zuge dessen lobte er die Gemeinde, sowie die Samtgemeinde für deren tatkräftige Unterstützung und gute Zusammenarbeit. Auch konnten die Maulwürfe bis auf weiteres vom Sportplatz vertrieben werden, so dass wieder eine unfallfreie Nutzung der Plätze möglich ist. Tatkräftige Unterstützung bei dem Problem leistete Andreas Hennig, der zudem rund um die Sportanlage viele kleinere Aufgaben erledigte. Auch an ihn sprach Heino Tiemann einen besonderen Dank aus.
Anschließend folgten die Berichte aus den Sparten. Heino Tiemann gab aus den Sparten Tischtennis, Volleyball und Line Dance einen kurzen Bericht der Spartenleiter wieder. Die Tischtennis-Abteilung nimmt aktuell mit zwei Damenmannschaften am Spielbetrieb teil. Die zweite Damen muss in der aktuellen Saison aufgrund von Mannschaftsabmeldungen im Landkreis Stade leider eine Spielklasse höher antreten, was die positiven Ergebnisse reduziert hat, dem Spaß aber keinen Abbruch verleiht. Die Volleyball-Abteilung nimmt weiterhin an verschiedenen Turnieren teil. Neue Sportlerinnen und Sportler, die einmal den Volleyballsport ausprobieren wollen, sind hier gerne gesehen. Die Line Dance-Gruppe läuft ebenfalls gut. Diese trainiert im Wechsel (Sommer-Winter) entweder in der Sporthalle oder im Sportlerheim.
Kerstin Hommersom berichtete aus der Badmintonabteilung. Leider musste sie berichten, dass aktuell ein Spielerinnen- und Spieler-Schwund zu verzeichnen ist. Aktive Spieler verließen aufgrund von Studium oder Arbeit die Gruppe. Es wurde bereits Werbung für die Abteilung in den Sozialen Medien und per Handzettel gemacht. Dies soll noch einmal intensiviert werden.
Danach folgten die Berichte aus den Gruppen der Turnabteilung. Alexandra Fitschen hat die Just Dance-Kindergruppe von Stefanie Kula übernommen. Die Gruppe wird sehr gut angenommen. Hier gibt es kein Nachwuchsproblem. Stefanie Kula berichtete von der Eltern-Kind-Turngruppe. Stefanie ist hier nur noch in Vertretung aktiv. Die Gruppenleitung haben zwei Eltern im Wechsel übernommen. Auch diese Gruppe wird ebenfalls gut angenommen, was zeigt, dass den Eltern und auch den Kindern der Sport im Verein immer noch sehr wichtig ist. Jan Behrens berichtete aus seiner Abenteuer-Turngruppe. Auch diese läuft super. Als Wermutstropfen musste er jedoch berichten, dass die Judo-Sparte vorerst ruhen muss, da er als Trainer die Gruppen leider nicht mehr leiten kann. Hier wird weiterhin nach einer geeigneten Trainerperson gesucht, was sich jedoch als sehr schwierig gestaltet. Die Gruppe Just Dance für Erwachsene wurde bislang von Janine Christensen geleitet. Sie übergibt die Leitung an ihre Tochter Josey. Madlen Engelhardt berichtete aus ihrer Zirkeltraining-Gruppe. Dort sind noch Kapazitäten vorhanden, so dass hier auch noch einmal die Werbetrommel gerührt werden soll. Die Fitness- und Gymnastikgruppen von Gabi Mutter und Marianne Lange laufen am Montag und Mittwoch ebenfalls unverändert gut. Neue Sportler und Sportlerinnen sind aber natürlich gerne gesehen.
Ralf Handelsmann berichtete in Vertretung für Spartenleiter Dirk Gerken aus der Prellball-Abteilung. Die Mannschaften nahmen auch im letzten Jahr an zahlreichen Turnieren teil. Diese fanden teilweise im gesamten Norddeutschen Raum statt. Auch in diesem Jahr ist wieder die Teilnahme an einem Turnier im Ausland geplant.
Stefan Schulz berichtete aus dem FC Mulsum/Kutenholz. Der FC startete die Saison im Erwachsenenbereich mit zwei Herrenmannschaften, einer Ü40-Herrenmannschaft, einer Frauenmannschaft und einer Ü30-Frauenmannschaft. Aktuell sieht es bei der ersten Herren etwas schlechter aus. Sie liegt auf dem letzten Platz in der Bezirksliga. Die zweite Herren hat sich nach dem letztjährigen Abstieg in der 2. Kreisklasse gefangen und rangiert im Mittelfeld. Bei den Damenmannschaften macht sich leider der fehlende Nachwuchs im Jugendbereich bemerkbar. Die Jugendspielgemeinschaft mit dem Schwinger SC und dem Deinster SV als JSG Geest läuft weiterhin gut. Am 1. Mai steht wieder das große Jugendturnier auf der Sportanlage in Mulsum an. Auch ein weiteres Turnier unter dem Namen „Bohling-Cup“ ist geplant. Im nächsten Jahr, zum 25-jährigen Bestehen des FC, soll es einige Festivitäten und Aktionen geben.
Aus der Tennisabteilung berichtete Femke Hauschild, dass die Sanierung der Tennisplätze ein voller Erfolg war, der viel Lob auch von auswärtigen Spielern und Spielerinnen einbrachte. Um die Garantie für die Sanierung der Plätze zu erhalten, wurde die Sanierungsfirma auch für die Zukunft damit beauftragt, die Tennisplätze saisonfertig zu machen. Dies belastet den Etat der Tennisabteilung leider in erhöhtem Maße, so dass über eine Erhöhung des Zusatzbeitrags oder über einen Zusatzbeitrag für Jugendliche nachgedacht werden muss.
Mitgliederwartin Nadine Rosenbaum präsentierte anschließend die Mitgliederzahlen. Der VfL hat Stand 31.12.2024 784 Mitglieder und damit 25 Mitglieder weniger als im Vorjahr.
Im Anschluss präsentierte Michael Cordes als Kassenwart die Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Der VfL hat durch einige Sonderausgaben (z.B. Sportplatz, Tennisplatzpflege, Entsorgung von Material vom Challenge Run usw.) ein leichtes Minus eingefahren. Jedoch konnte berichtet werde, dass Tilgungen für bestehende Kredite erhöht wurden und teilweise einmalige Kosten zu dem Jahresergebnis führten. Der VfL steht dennoch finanziell stabil da. Thomas Mohr und Volker Schulz bescheinigten als Kassenprüfer eine korrekte Führung der Kassenbücher und ließen über die Entlastung des Vorstandes abstimmen. Die Entlastung fiel einstimmig aus. Mit dem Bericht des scheidenden Kassenwarts kam zudem der erste emotionale Moment des Abends auf. Michael Cordes ließ es sich nehmen, den aktuellen Mitstreitern für die gemeinsame Zeit in den letzten Jahren zu danken. Er berichtete vom seinem Werdegang im VfL vom Sportler zum Vorstandmitglied und betonte, wie prägend das Ehrenamt für ihn war.
Anschließend hatte die Mitgliedschaft einige Wahlen zu tätigen, die allesamt einstimmig angenommen wurden.
Zunächst wurde die/der 2. stellvertretende Vorsitzende/er gewählt. Yvonne Haun übergab das Amt an Femke Hauschild. Anschließend standen zwei nicht turnusmäßige Wahlen an: Kevin Schulz übernimmt das Amt des Festausschussvorsitzenden von Jan-Frederik Tiemann. Der Vorstand bedankte sich bei Jan-Frederik für seine geleistete Arbeit. Des Weiteren wurde Thorben Stelling als Jugendwart gewählt. Dieser Posten war zuletzt vakant. Bernd Mehrkens wurde als neuer Kassenprüfer gewählt.
Die letzten beiden Wahlen des/der Kassenwarts/in und des/der 1. Vorsitzenden wurden mit Spannung erwartet. Für Michael Cordes rückt Yvonne Haun, vorher 2. stellvertretende Vorsitzende, auf den Posten der Kassenwartin. Den Posten als 1. Vorsitzenden übernimmt mit Cristian Bohling eine Person den Vorsitz, die dem VfL und FC schon lange sehr eng verbunden ist. Im Anschluss folgte der zweite emotionale Moment das Abends. Heino Tiemann dankte, ebenso wie zuvor Michael Cordes, seinen Mitstreitern für die schöne Zeit im Vorstand des VfL. Ein besonderer Dank ging zudem an seine beiden älteren Brüder, beide ebenfalls anwesend, die für ihn immer sportliche Vorbilder waren. Außerdem ging ein Dank an seine Familie, die ihm immer den Rücken frei gehalten hat. Helmut Tiemann als Ehrenvorsitzender des VfL und Bürgermeistern Sandra Lemmermann hatten ebenfalls noch lobende Worte und im Fall von Sandra Lemmermann auch ein Präsent für Michael und Heino vorbereitet.
Im weiteren Verlauf wurden die Ehrungen der Mitglieder vorgenommen. Raphael (Silber) und Daniel Jahnke (Gold) wurden für das Ablegen des Deutschen Sportabzeichens mit einer Urkunde und einer Ehrennadel geehrt.
Außerdem wurden als Anwesende Anita zum Felde, Ralf Handelsmann und Kevin Schulz für die 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Heino Tiemann musste Anita zum Felde leider beichten, dass sie wahrscheinlich ein „Opfer“ einer früheren Systemumstellung ist, da sie mit Sicherheit schon fast 50 Jahre Mitglied im Verein ist.
Für die 50-jährige Mitgliedschaft wurden als Anwesende Waltraut Kaatz, Regina Mehrkens, und Kai Kaatz mit einer Urkunde, und der Nadel in Gold vom VfL geehrt. Die Jubilare erhielten zudem eine Flasche Wein. Des Weiteren wurden Elke Fischer, Manfred Tiemann, Rainer Viebrock und Gerd Seba für ihre 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Für sie gab es eine Urkunde und ebenfalls eine Flasche Wein. Für ganze 70 Jahre im VfL wurden Ehrenvorstandmitglied Heiner Lemmermann und Wilfried Meyer mit einer Urkunde und einer Flasche Wein geehrt. Wilfried Meyer wurde zudem von der Versammlung zum Ehrenmitglied auf Lebenszeit ernannt.
Es folgte ein besonderer und überraschender Moment in der Versammlung. Uwe Weski, der Vorstand für Ehrungen im KSB Stade, hatte als besonderer Gast gleich drei Urkunden des Landessportbundes im Gepäck. Zunächst würdigte er Jan Behrens für seine langjährige Tätigkeit als Ehrenamtlicher. Anschließend wurde Michael Cordes und Heino Tiemann die Ehrennadel in Silber für hervorragende Verdienste um die Förderung des Sports verliehen. Mit stehenden Ovationen fand die Übergabe der Urkunden statt.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde eine neue Sportart im VfL vorgestellt: Am Mittwoch, dem 23.04.25 startet unter Leitung von Anastasia Litvinenko mit Karate ein neues Kampfsportangebot im VfL. Anastasia ist lizenzierte Karatetrainerin und amtierende Europameisterin im Kyokushin-Karate. Dieser Karatestil ist im besonderen Maße zur Selbstverteidigung geeignet und bietet ein gutes Workout mit dem Schwerpunkt Koordination, Ausdauer und Selbstbehauptung. Der VfL freut sich, dass er Anastasia für dieses neue Sportprogramm gewinnen konnte. Eine Werbung dafür soll kurzfristig auf den sozialen Medien und auf der Internetseite gestartet werden.
Unter großem Beifall folgte zum Abschluss der Versammlung die Wahl zum Sportler des Jahres. Mit Daniel Jahnke fiel die Wahl erstmalig auf ein Vorstandsmitglied. Heino Tiemann erklärte in einer emotionalen Rede, dass ohne Daniels unermüdlichen Einsatz im abgelaufenen Jahr eventuell das Schreckensszenario „Auflösung des Vereins“ eingetreten wäre. Der sichtlich überraschte und gerührte Daniel nahm den Wanderpokal von Vorgängerin Femke Hauschild in Empfang und bedankte sich für die Wahl.
Nach dieser besonderen Ehrung schloss Heino Tiemann die Versammlung und dankte für das zahlreiche Erscheinen.
Aktuell 13.03.2025
Jahreshauptversammlung des VfL
Der Vorstand des VfL Kutenholz möchte am Donnerstag, 03. April 2025 ab 19:30 Uhr alle Vereinsmitglieder in das Sportlerheim zu seiner jährlichen Jahreshauptversammlung einladen. Auf dem Programm stehen Berichte aus den Sparten, Wahlen, Ehrungen und Informatives aus dem Verein. Gäste sind natürlich wieder herzlich willkommen.
Aktuell 10.03.2025
Wir suchen dich! – Übungsleiter/in für Kinder-Judo gesucht!
Um unsere Kinder-Judo-Gruppe weiter fortbestehen zu lassen, sucht der VfL Kutenholz per sofort ein/eine Judotrainer/in.
Du solltest Spaß am Sport mit Kindern haben und einen Judo-Trainerschein besitzen. Die Vergütung erfolgt nach Qualifikation und Übungsleitererfahrung. Bei Interesse sende uns eine Mail an
info@vfl-kutenholz.de.
Aktuell 18.02.2025
Tageblatt-Artikel zur Zukunft des VfL
Das Stader Tageblatt hat einen Artikel zur Zukunft unseres VfLs gebracht. Sehr lesenswert.
Den Artikel findet ihr hier.
Aktuell 27.01.2025
Aktuell 12.11.2024
Aktuell 13.09.2024
Traditionsturnier Berry-RPC-Cup des VfL Kutenholz
Heinz Schade/Johannes Fitschen erfolgreich
Seit 2008 richtet die Tennissparte des VfL Kutenholz ihr Traditionsturnier im Doppel um den RPC-Cup aus und trifft jedes Jahr erneut auf große Resonanz bei den Tennisspielern aus der Region. Mit der großzügigen Unterstützung durch das seit über 70 Jahren am Standort Kutenholz ansässige Unternehmen RPC Verpackungen Kutenholz GmbH mit 200 Mitarbeiter/innen, das seit 2019 unter Berry Global Inc. zu einem der weltweit führenden Hersteller von Kunststoffverpackungen gehört, hat sich die Attraktivität dieses Einladungsturniers noch einmal deutlich erhöht und so auch an Beliebtheit zugenommen. So musste die Meldeliste bereits vor Meldeschluss nach Eingang von 20 Teilnehmern vom Ausrichter geschlossen werden.
Vor Beginn der Veranstaltung hatte Turnierleiter Werner Koch die jeweiligen Doppelpaarungen auf der Basis ihrer Leistungsklassen stärkemäßig zusammengestellt. Diese Teams hatten dann bis zum Erreichen der Viertelfinals vier Vorrundenspiele über jeweils 20 Minuten mit wechselnden Spielpartnern zu absolvieren. Nur die punktbesten 16 Akteure qualifizierten sich dann für das Viertelfinale. Ab diesem Zeitpunkt wurden auf Basis der in den Vorrunden erspielten Platzierungen feste Doppelpaarungen gebildet und entsprechend gesetzt.
Dabei überzeugte das topgesetzte Doppel Heinz Schade Bremervörder TV GW/Johannes Fitschen TuS Harsefeld überraschend klar mit 7:0 gegen Werner Gieschen TuS Hipstedt/Heinz Böning Bremervörder TV GW, während die zweite Begegnung zwischen Helmut Safka TuS Oldendorf/Jürgen Cordes Stader TC gegen Manfred Krause Zevener TC/Günter Peters MTV Elm beim Spielstand von 3:3 nach Zeitablauf erst in der Verlängerung durch Tiebreak mit 7: 4 zu Gunsten von Krause/Peters entschieden wurde. Beide Sieger machten damit den Einzug ins Halbfinale perfekt, wo dann im Match gegeneinander um den Finaleinzug gekämpft wurde.
In der unteren Hälfte des Spieltableaus hatten sich die an Position 2 gesetzten Jochen Hake Bremervörder TV GW/Eduard Filippi TuS Harsefeld mit Harald Weisener TuS Harsefeld/Lüder Kosiankowski Bremer SV auseinanderzusetzen. In einer ausgeglichenen Begegnung behielten am Ende Hake/Filippi knapp mit 4:2 die Oberhand und qualifizierten sich ebenso wie Herbert Hinck VfL Kutenholz/Heinz Brandt MTV Hesedorf mit ihrem 5:2 Erfolg gegen Dieter Janssen TuS Hipstedt/Klaus Herzberg TuS Bützfleth für das Semifinale.
Starker Auftritt von Schade/Fitschen im ersten Halbfinale, die das Match gegen Krause/Peters jederzeit dominierten und zu keiner Zeit Zweifel bei ihrem klaren 6:1 Erfolg aufkommen ließen. Das zweite Semifinale zwischen Hake/Filippi und Hinck/Brandt war lange ein enges Match auf Augenhöhe mit sehenswerten Ballwechseln, ehe Hinck/Brandt kurz vor Schluss den entscheidenden Punkt zum knappen 3:2 Erfolg setzen konnten.
Das Finale verlief dann nur in der Anfangsphase ausgeglichen, dann setzte sich immer mehr die dominante Spielweise von Schade/Fitschen durch, die am Ende mit einem klaren 4:1 Sieg Hinck/Brandt das Nachsehen gaben und als verdiente Sieger nicht nur den attraktiven Berry-RPC-Cup aus der Hand von Sportwart Werner Koch entgegennahmen, sondern als Anerkennung für ihre starke Leistung auch noch mit einem Präsentkorb belohnt wurden.
Im Spiel um den dritten Platz gab es einen überlegenen 5:0 Erfolg für Jochen Hake/Eduard Filippi gegen Manfred Krause/Günter Peters.
Siegerbild: Im Bild von links nach rechts: Johannes Fitschen und Heinz Schade
Aktuell 21.06.2024
Jetzt neu im VfL: "Fun Games"
Leider muss Trainer Jan Behrens, wie schon auf der Jahreshauptversammlung berichtet, schweren Herzens die Judo-Abteilung aus gesundheitlichn Gründen auflösen.
Jan hat jedoch zur gleichen Trainingszeit eine Alternative für unsere 9 - 16 jährigen Sportlerinnen und Sportler parat: Fun Games. Am Mittwochnachmittag von 16.00 - 17.30 Uhr werden in der Kutenholzer Sporthalle im Wechsel viele verscheidene Ballsportarten, aber auch z.B. Ultimate Frisbee angeboten. Schaut gerne vorbei. Start ist am 07. August 2024 um 16.00 Uhr in der Kutenholzer Sporthalle.
Aktuell 28.05.2024
Femke Hauschild ist Sportlerin des Jahres
Das war die Jahreshauptversammlung des VfL Kutenholz
Am Freitagabend (24.05.2024) fand die Jahreshauptversammlung des VfL Kutenholz im Sportlerheim in Kutenholz statt. Nach den obligatorischen Grußworten folgten in der knapp zweistündigen Veranstaltung die Berichte aus den einzelnen Sparten.
Heino Tiemann berichtete aus der Turnabteilung (Gymnastik, Fitness, Zumba, Bokwa, Line Dance usw.). Hier gibt es aktuell keinen/keine Spartenleiter/in, was aber auch nicht unbedingt notwendig ist, da die einzelnen Gruppenleiter gut zusammenarbeiten. Die einzelnen Gruppen werden gut angenommen. Neue Sportler und Sportlerinnen sind aber natürlich gerne gesehen. Außerdem berichtete Heino in Vertretung für Kerstin Hommersom aus der Badmintonabteilung. Hier sind neue Spielerinnen und Spieler ebenfalls gerne gesehen. Ein entsprechender Aufruf in Form von Werbung soll hier noch gestartet werden.
Aus der Tennisabteilung berichtete Femke Hauschild, dass die Sanierung der Tennisplätze ein voller Erfolg war, der viel Lob auch von auswärtigen Spielern und Spielerrinnen einbrachte. Auch konnte sie vermelden, dass viele, gerade junge Spielerinnen und Spieler, neu in die Abteilung eingetreten sind.
Yvonne Haun berichtete aus der Prellballabteilung. Die bisherige Saison sowie die Turniere verliefen bislang erfolgreich.
In Vertretung für den verhinderten Judo-Spartenleiter Jan Behrens musste Heino Tiemann leider das Aus für die Judoabteilung im kommenden Sommer mitteilen. Es ist Jan aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich, die einzelnen Übungen vorzumachen, was beim Judo jedoch essenziell ist. Schweren Herzens musste er sich leider zum Aus der Sparte entscheiden. Dies ist schade, da die Gruppen einen großen Zuspruch erfahren.
Aber Jan hat eine Alternative für die Kinder parat: Ab Sommer soll es zu den Judozeiten die „Fun Games“ geben. Mittwochs von 16.00 Uhr – 17.30 Uhr können dann 9 bis 16-jährige alle möglichen Mannschaftssportarten und auch Einzelsportarten, wie z.B. Brennball, Völkerball, Rugby, Basketball, Unihockey, Ultimate Frisbee, aber auch Tischtennis, Badminton, Faustball oder Fußball spielen.
Andreas Block berichtete kurz aus dem FC Mulsum/Kutenholz. Der FC startete die Saison im Erwachsenenbereich mit zwei Herrenmannschaften, einer Ü40-Herrenmannschaft, einer Frauenmannschaft und einer Ü30-Frauenmannschaft. Leider konnte die zweite Herren die Klasse nicht halten und musste absteigen. Die erste Herren schaffte am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt in der Bezirksliga. Die Jugendspielgemeinschaft mit dem Schwinger SC und dem Deinster SV als JSG Geest läuft gut. Hier gibt einen regen Zulauf, gerade in den jungen Jahrgängen. Einzig die neue Spielform FUNino in den jungen Jahrgängen (U6 bis U11) auf kleine Tore, ohne Torwart und ohne Meisterschaftsbetrieb ruft etwas Unmut hervor.
Aus dem Vorstand berichtete Heino Tiemann, dass nun auch der vordere Sportplatz einen Befall von Engerlingen hat. Dieser wird gerade in Zusammenarbeit mit Golfpark Deinste saniert, was zu einem Ausfall für den Spiel- und Trainingsbetrieb führt.
Anschließend gab es ein paar alamierende Worte von Heino zum Fortbestand des Vereins. Er erneuerte zunächst die Ankündigung, im nächsten Jahr, wie auch Kassenwart Michael Cordes, nicht wieder für das Amt des 1. Vorsitzenden bereit zu stehen. Trotz intensiver Suche nach Nachfolgern konnte bislang niemand gefunden werden, der sich bereit erklärt, diese Führungspositionen zu übernehmen. In einem eindringlichen Appell machte er deutlich, dass eine fehlende Neubesetzung unweigerlich zur Vereinsauflösung führen würde. Im verbleibenden Amtsjahr soll noch einmal die Werbetrommel gerührt werden, um passende Nachfolger zu finden.
Mitgliederwartin Nadine Rosenbaum präsentierte anschließend die Mitgliederzahlen. Der VfL hat Stand 31.12.2023 809 Mitglieder und damit 7 Mitglieder weniger als im Vorjahr.
Kassenwart Michael Cordes berichtete, dass der VfL eine externe Unterstützung für das Finanzwesen gefunden hat. Die Zusammenarbeit hat sich mittlerweile eingespielt. Der VfL steht finanziell stabil da, so dass das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem leichten Plus abgeschlossen werden konnte. Thomas Mohr und Rolf Henn bescheinigten als Kassenprüfer eine korrekte Führung der Kassenbücher und ließen über die Entlastung des Vorstandes abstimmen. Die Entlastung fiel einstimmig aus.
Anschließend hatte die Mitgliedschaft einige Wahlen zu tätigen, die allesamt einstimmig angenommen wurden.
Daniel Jahnke als 2. Vorsitzender, Nadine Rosenbaum als Mitgliederwartin, Lars Feindt als Pressewart und Jan-Frederik Tiemann als Festausschussvorsitzender wurden im Amt bestätigt. Hauke Stelling scheidet als Jugendwart aus. Dieser Posten wurde nicht wieder besetzt und bleibt vakant. Neu in den geschäftsführenden Vorstand wurde Jan Behrens gewählt. Er bekleidet nominell das Amt des Schriftführers, soll sich jedoch hauptsächlich um die Weiterentwicklung des Sportangebotes kümmern. Volker Schulz wurde als neuer Kassenprüfer gewählt.
Im weiteren Verlauf wurden die Ehrungen der Mitglieder vorgenommen. Für die 50-jährige Mitgliedschaft wurden als Anwesende Volker Schulz und Heino Tiemann mit einer Urkunde, und der Nadel in Gold vom VfL geehrt. Die Jubilare erhielten zudem eine Flasche Wein. Des Weiteren wurden Hans-Martin Holst, Klaus-Dieter Fitschen und Helmut zum Felde für ihre 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Für sie gab es eine Urkunde und ebenfalls eine Flasche Wein.
Unter großem Beifall folgte zum Abschluss die Wahl zur Sportlerin des Jahres. Mit Femke Hauschild wurde eine sehr engagierte Sportlerin für ihre Leistungen gewürdigt. Als Spartenleiterin der Tennisabteilung beweist sie eine gute Führung und kommunikatives Geschick. Der VfL wünscht sich gerne mehr solcher engagierter Mitglieder/innen in seinen Reihen.
Nach dieser besonderen Ehrung schloss Heino Tiemann die Versammlung und dankte für das Erscheinen.
Aktuell 03.05.2024
Jahreshauptversammlung des VfL
Der Vorstand des VfL Kutenholz möchte am Freitag, 24. Mai 2024 ab 19:30 Uhr alle Vereinsmitglieder in das Sportlerheim zu seiner jährlichen Jahreshauptversammlung einladen. Auf dem Programm stehen Berichte aus den Sparten, Wahlen, Ehrungen und Informatives aus dem Verein. Gäste sind natürlich wieder herzlich willkommen.
Aktuell 12.04.2024
Neues Outfit für die U10 Teams der Tennissparte
Mit zwei U10 Teams startet die Tennissparte des VfL Kutenholz in die Punktspielsaison Sommer 2024. Aufgrund der großzügigen Unterstützung der Firma Metallbau Hans-Jürgen Lühmann GmbH, einem in Stade ansässigen mittelständischen Unternehmen als moderner Dienstleister im Stahlkonstruktionsbau, präsentieren sich die stolzen Kids in ihrem neuen Outfit, das sicher noch zusätzliche Motivation bei ihrem erstmaligen Auftritt im Punktspielbetrieb geben sollte. Die Tennissparte des VfL bedankt sich herzlich bei dem Sponsor.
Während das Midcourt U10 Team Orange I mit Noah Klann und Mannschaftsführer Liam Pazer in der Regionsklasse zum Saisonauftakt den TC im TV Vahrendorf in Kutenholz empfängt, reist das U10 Team II mit Moritz Zewe, Finn-Martin Frühbote, Mannschaftsführer Jenke Nutbohm und Hannes-Fiete Fitschen am 1. Mai zum TSV Buchholz 08.
Aktuell 05.03.2024
Tennis-Oldies überraschen mit Turniersieg
Werner Koch/Bodo Kuntz erfolgreich
Zum Abschluss der Wintersaison 2023/24 hatte die Tennissparte des VfL Kutenholz noch einmal Teilnehmer von befreundeten Tennisvereinen zu einem Doppel-Turnier in die Schulsporthalle an der Heidestraße eingeladen.
Nach dem vom Veranstalter festgelegten Spielmodus hatte jeder Teilnehmer vier Spielrunden über jeweils 20 Minuten im Rahmen einer Vorrunde mit wechselnden Spielpartnern zu absolvieren. Die 8 Punktbesten qualifizierten sich für die Halbfinals und wurden dort abhängig von der Höhe der erzielten Punkte als feste Spielpaarungen gesetzt. Sieger der Zwischenrunde wurde Helmut Safka (TuS Oldendorf) mit 20 Punkten vor Klaus-Dieter Koschnik (TC Fredenbeck) mit 17 Punkten und Werner Koch (VfL Kutenholz) mit 16 Zählern.
Aufgrund der Setzliste trafen im ersten Halbfinale Helmut Safka/Anke Müller (TC Fredenbeck) auf Johannes Fitschen (TuS Harsefeld)/Heiner Borstelmann (TC Wiepenkathen) während Werner Koch/Bodo Kuntz (TC Fredenbeck) das zweite Halbfinale gegen Klaus-Dieter Koschnik/Hans-Martin Holst (VfL Kutenholz) bestritten. Für Hans-Heinrich Dammann (TC Auetal Ahlerstedt) und Harald Weisener (TuS Harsefeld) reichte es nicht zum Weiterkommen und beide schieden vorzeitig aus.
Faustdicke Überraschung bereits im ersten Halbfinale, als die topgesetzten Safka/Müller den Außenseitern Fitschen/Borstelmann unerwartet mit 3:4 unterlagen. Im zweiten Semifinale erzielten Koch/Kuntz nach ausgeglichenem Spielverlauf beim 2:2 Spielstand den nach Zeitablauf für den Sieg entscheidenden Punkt erst in der Nachspielzeit zum 3:2 Erfolg gegen Koschnik/Holst.
Das Finale zwischen Fitschen/Borstelmann und Koch/Kuntz war dann bei ständig wechselnden Führungen an Dramatik kaum zu überbieten und nichts für schwache Nerven. Erneut musste die Partie beim Zwischenstand von 3:3 erst in der Verlängerung entschieden werden und da hatten die Oldies das Glück auf ihrer Seite, als sie bei Einstand den alles entscheidenden Punkt zum 4:3 Turniersieg zu ihren Gunsten setzen konnten.
Aktuell 02.01.2024
Der VfL Kutenholz wünscht ein frohes Neues Jahr!
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und Unterstützern für ihr Engagement im letzten Jahr. Wir freuen uns auf ein neues Sportjahr mit euch.
Euer VfL